Familie und Beruf im Einklang
Tipps Kinder oder doch lieber Karriere? Vor noch einiger Zeit musste sich die Frau zwischen Familie und Beruf entscheiden. Jetzt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beides zu haben.

Familienfreundlicher Arbeitgeber
Achten Sie möglichst schon bei der Stellensuche auf die Familienfreundlichkeit des Unternehmens. Massgeblich sind nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, das Angebot von (internen) Betreuungsmöglichkeiten oder ein systematisches Wiedereinstiegsmanagement. Genauso wichtig sind der offene Dialog zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie eine familienfreundliche Unternehmenskultur.
Jobsharing
Hier ist für einmal nicht die flexible Arbeitszeitgestaltung der Eltern im Beruf gemeint, die für eine verbesserte Work-Life-Balance immer wichtiger wird. Jobsharing beginnt schon zu Hause. Verteilen Sie die Aufgaben im Haushalt auf alle Familienmitglieder. Am besten mit einem Wochenplan. Schon die Kleinsten können kindergerechte Aufgaben übernehmen und Sie so entlasten.
Erreichbarkeit
Seien Sie für Ihre Kinder auch unter der Woche da. Tagsüber heisst das, für kleinere und grössere Notfälle telefonisch erreichbar zu sein. Abends ist «Family Time» angesagt: Nehmen Sie sich genügend Zeit für das gemeinsame Abendessen, für Spiele und Gespräche und eine Gutenachtgeschichte beim Zubettgehen.
Dem Alltag entfliehen
Gönnen Sie sich und Ihrer Familie regelmässig eine Auszeit. Brechen Sie gemeinsam aus dem Arbeits- und Familienalltag aus, indem Sie zum Beispiel hie und da für ein verlängertes Wochenende verreisen und die Arbeit im Büro und zu Hause hinter sich lassen.