Diversity Management in der Praxis
Chancengleichheit Wertschätzung und Einbindung von Vielfalt ist das Ziel von Diversity Management. Doch wie gelingt diese anspruchsvolle Aufgabe? Vier Expertinnen berichten aus der Praxis.

Chancengleichheit Wertschätzung und Einbindung von Vielfalt ist das Ziel von Diversity Management. Doch wie gelingt diese anspruchsvolle Aufgabe? Vier Expertinnen berichten aus der Praxis.
Diese Zitat, das Albert Einstein zugeschrieben wird, fasst sehr gut zusammen, was im Bereich Diversity and Inclusion (D & I) häufig zu beobachten ist. Einerseits wurde in den letzten Jahrzehnten in der Schweiz vieles erreicht, andererseits halten sich stereotype Rollenerwartungen hartnäckig und bremsen damit grössere Veränderungen.
Gemischte Teams funktionieren besser. Diese Tatsache belegen die verschiedensten Studien. Unternehmen und Wirtschaft sind daher gefordert, passende Modelle für eine gute Durchmischung zu entwickeln.
Gemischte Teams bringen vielfältige Potenziale für Unternehmen. Doch wie werden diese richtig eingesetzt?